Der Druck im Kessel steigt immer weiter. Was sich Chef und Kollegen leisten, ist eine Zumutung. Der eine hat diese Woche Urlaub und erdreistete sich am Freitag, mir mal eben diverse Mails weiter zu leiten: Untergegangen, vergessen, nicht geschafft ... Mein Chef sah es, schüttelte den Kopf ... und nahm es hin. Mir blieb nichts weiter, als den ganzen Müll abzuarbeiten.
Gestern Mittag bat dieser tolle Chef den verbliebenen Kollegen und mich, jemand möge sich am nächsten Vormittag mit einem Arzt in Verbindung setzen, um ein paar Dinge an seinem Notebook zu korrigieren. Ich schrieb dann später meinem Kollegen per Mail, ob er das übernehmen könne, weil ich an dem Morgen einen Termin hätte und nicht wisse, wie lange das dauert. Keine zwei Minuten später klingelte mein Telefon. Der Kollege antwortete, er hätte sooo viele offene Tickets und wisse nicht, ob er DAS schaffen würde. Ich sagte, okay, dann überlegen wir uns das am nächsten Morgen.
Eine Stunde später, ich war schon auf dem Heimweg, kam ein Mail von meinem Chef. Der Kollege hätte doch sooo viel zu tun, und darum würde er nun mich bitten, die Sache zu übernehmen.
Wie bitte? Der darf jammern und wird belohnt, und bei mir wird nicht mal gefragt, ob ich das zeitlich hinbekomme? Der telefoniert ständig privat und ist auf FB am Chatten, und ich soll dafür seine Arbeit mitmachen?
Es bewahrheitet sich leider mal wieder: Wer pflichtbewusst ist, nicht jammert, seine Arbeit schafft, und das noch ohne Mängel, ist am Ende der Dumme. Ich darf heute wegen Abwesenheit vier Telefone "betreuen", sämtliche Mails des Teams bearbeiten, nebenbei auch noch irgendwie meine Aufgaben erledigen, und nun auch noch die Arbeit der anwesenden Kollegen übernehmen? Irgendwie hab ich wohl die Welt nicht verstanden.
Gut, dass es auch noch die schönen Seiten des Lebens gibt, wie das aktuelle
Post von meinem Schatz. :)