Mittwoch, 12. September 2018

Projekt E-Bike

Wir bewegen uns viel zu wenig! Ich glaube, das können ziemlich Viele von sich sagen. Uns geht es nicht anders. Zwar erreiche ich an so manchem Arbeitstag immerhin meine 10000 Schritte, schon weil ich ein Stück bis zum Parkplatz laufen muss, aber bei Rosalie sieht das ganz anders aus. Und gerade an den Wochenenden, wo wir gemeinsam etwas tun könnten, passiert meist - nichts.

Eine gute Möglichkeit wäre ein Fahrrad ("Velo" sagt man in der Schweiz). Das Problem: Wir sind beide ungeübt, und die Hügel um uns herum würden uns den Spass wohl schnell verderben.

Aber es gibt ja Abhilfe - ein E-Bike! Sogar unsere betagten Nachbarn kommen damit noch locker bis in den nächsten grösseren Ort, also warum sollten wir das nicht auch schaffen? Mal abends mit dem Rad in die Pizzeria, anstatt sich ins Auto zu setzen, einen Parkplatz suchen zu müssen und genau zu überlegen, ob noch ein halbes Glas Wein drin liegt oder nicht? Der Weg dahin ginge durch Wälder und Nebenstrassen, also perfekt für einen abendlichen Ausflug. Oder mal im Sommer schnell an den See?

Alles machbar - wenn man denn will und das richtige Equipment parat hat. Die Auswahl an elektrischen Rädern ist inzwischen sehr gross, die Unterschiede in Sachen Qualität und Leistung allerdings auch. Es wird also eine Weile dauern, bis wir etwas für uns Passendes gefunden haben. Ganz billig ist der Spass dann auch nicht, also müssen wir noch ein bisschen dafür sparen.

Aber vielleicht kann es im nächsten Frühling losgehen - Helm auf, und dann ist kein Hügel mehr vor uns sicher! :-)


Dienstag, 11. September 2018

Die lieben Kollegen (41) - Das Knie!

Es ist wirklich erstaunlich, wie kaputt ein 25jähriger offenbar sein kann (oder wie fantasievoll). Wir hatten schon einen entzündeten Finger und einen schmerzenden Zeh, die jedes Mal zwei Wochen "Urlaub" verursacht haben.

Die Ereignisse diesmal: Montag vor einer Woche - schlecht geschlafen. Am Montagabend gesund gemeldet, Dienstag früh wieder krank. Mittwoch früh krank. Dann hatte er Donnerstag und Freitag freie Tage eingetragen, und immerhin Freitagnachmittag dem Chef mitgeteilt, dass er übrigens krank wäre. Gestern nun bat er meinen Chef um ein Gespräch - um ihm mitzuteilen, dass er Schmerzen im Knie hätte. Dazu humpelte er herzerweichend durch das Büro. Offenbar hat er am Nachmittag einen Arzt gefunden, der ihn nun bis Mittwoch krank geschrieben hat. Zu dumm nur, dass ich schon zuvor am Morgen ein Gespräch mitgehört habe, in dem er einer Kollegin sagte, er sei die ganze Woche krank und würde sich dann nächste Woche melden. Erstaunlich, dass er offenbar mehr über seine Krankheit weiss als der behandelnde Arzt!

Nein, es ist einfach nur noch lächerlich und peinlich, wie der Kerl seinen Chef und das ganze Team verar***t. Ich hab es letzte Woche ja schon geschrieben: Im Grunde fällt es kaum auf, ob er da ist. Von mir aus sollen sie den Typen rausschmeissen und uns mehr Geld zahlen, dann machen wir die drei Handgriffe am Tag auch noch mit!

Zur Erbauung dann lieber noch als Nachtrag zu gestern ein Bild vom roten Kater, wie er gerade seine Pfote zum High Five hebt ...

Montag, 10. September 2018

Ich will rein (4) - High Five!

Er ist noch da, der Namenlose! Ganz offensichtlich fühlt er sich wohl bei uns. Die allermeiste Zeit des Tages ist er ganz in der Nähe, entweder im Wohnzimmer oder im Garten. Und wenn er tagsüber mal eine Runde dreht und stundenweise nicht zu sehen ist, dann kann man sicher sein, dass er irgendwann darauf lauert, jemanden von uns im Garten oder auf dem Balkon zu sehen bzw. zu hören, dann kommt er im gestreckten Galopp übers Feld in den Garten gerannt und möchte herein gelassen werden.

Die Nächte verbringt er oft bei uns im Bett. Interessanterweise ist er dabei vorzugsweise bei Rosalie auf der Decke oder auf dem Kopfkissen, während Henry damals fast ausschliesslich in meinem Bett lag. Besonders süss ist sein Verhalten, wenn man sich mit ihm beschäftigt. Dann hebt er oft sein rechtes Pfötchen zum "High Five" und drückt es gegen die eigene Handfläche.

Oder er macht damit auf sich aufmerksam. Gestern lag ich auf dem Sofa auf der Seite und er lag hinter mir und schlief, als ich plötzlich mit der Pfote am Arm angestupst wurde: Hey, ich bin wach - streichle mich! Schade, dass wir das nicht gefilmt haben, es sah ganz sicher lustig aus, wie im Comic.

Das Verhältnis zu Henry hat sich noch nicht wesentlich gebessert. Immerhin haben wir den Eindruck, dass er nicht mehr völlig planlos das Weite sucht, sondern in der Nähe bleibt, wenn er den Roten sieht. Aber er wirkt teilweise unsicher und ängstlich in "seinem Haus". Das ist sehr schade und wir hoffen, dass sich das noch bessern wird.

Schliesslich kommen einige Herausforderungen auf uns zu. Wenn sich in den nächsten zwei Wochen kein Besitzer meldet, wollen und müssen wir mit dem roten Tiger zum Tierarzt für einen Check und zum Chippen. Laut Gesetz gehört uns das Tier erst nach zwei Monaten, aber da wir Mitte Oktober, also in einem Monat, nach Florida fliegen, sollte bis dahin Einiges geklärt sein. Und dazu gehört, dass der Neue auch allein das Haus betreten und nicht nur verlassen kann. Wir müssen dann auch sehen, wie wir die Betreuung organisieren. Eigentlich kommt die Reise aus Katzensicht ein wenig zu früh, aber das ist nun nicht zu ändern. In den vier Wochen kehrt hoffentlich noch ein wenig Normalität im Katzenleben ein.

Und hier noch zwei zuckersüsse Schnappschüsse:

Freitag, 7. September 2018

Zu früh gefreut

Erinnert Ihr Euch? Anfang Juli hatten wir einen Grund zum Feiern. Wir konnten die Spekulanten stoppen, die gegenüber im Hang riesige Wohnhäuser billig bauen und damit den historischen Dorfkern zerstören wollten.

Die Freude ist uns nun vorgestern erst einmal vergangen. Obwohl wir es eigentlich nicht für möglich hielten, hatten wir uns gewundert, dass wir vom Gericht keine Bestätigung über die Rechtskraft des Urteils erhalten hatten. Nun wissen wir auch, warum: Einer der beiden Spekulanten hat beim Bundesgericht Beschwerde gegen das Urteil eingelegt.

Was bedeutet das nun? Der Beschwerdeführer muss einen Gerichtskostenvorschuss leisten (gut und gern im fünfstelligen Bereich - deswegen dachten wir auch, er würde verzichten), dann werden wir zur Stellungnahme aufgefordert. Dann wird das Gericht - irgendwann - entscheiden.

So weit, so gut. Unser Anwalt meinte zwar, in der Mehrheit der Urteile würde das Bundesgericht solche Beschwerden abweisen, aber es könnte eben auch ganz anders laufen. Das würde dann unter Umständen bedeuten, dass wir zur Kasse gebeten werden, um den Bauherren zu entschädigen, und dass das hässliche Gebäude schliesslich doch gebaut würde. Wir wären also doppelt gestraft.

Momentan lässt sich noch nicht sagen, wohin die Reise gehen wird. Die Anwälte müssen jetzt erst einmal den Inhalt der Beschwerde prüfen, um einschätzen zu können, wie gross die Chancen sind, dass das Urteil des Kantonsgerichtes gekippt werden könnte. Und dann müssen wir beratschlagen, wie wir weiter vorgehen.

Auch hier ist also kein Ende absehbar - und was der zweite Spekulant macht, wissen wir auch nicht. Auch dieser hätte ja die Möglichkeit, Beschwerde einzureichen. Das könnte uns im schlimmsten Fall am Ende wirtschaftlich ruinieren.

Donnerstag, 6. September 2018

Die lieben Kollegen (40) - Sonderurlaub

Es war leider nicht das erste Mal und wird wohl auch nicht das letzte Mal gewesen sein: Mein Kollege trägt freie Tage im Kalender ein und ist dann krank. Auch diesmal war die Begründung wieder sehr überzeugend: Er habe schlecht geschlafen.

Das war am Montag. Als ich das hörte, war mir sonnenklar, dass wir ihn diese Woche nicht mehr sehen würden, zumal er für heute, also Donnerstag, und Freitag nochmals freie Tage eingetragen hatte. Am Dienstagmorgen kam dann also ein Mail, dass er wieder zu Hause bleiben würde. Gestern, Mittwoch, hätte er einen halben Tag erscheinen müssen, weil er mit seinen 90% nachmittags frei hat. Ich fragte also am Morgen meinen Chef, ob er etwas gehört hätte. Er antwortete, dass er nichts wüsste, aber schon davon ausginge, dass er erscheint. Ich meinte, dass ich das kaum glaube und eher davon ausginge, dass er den Rest der Woche wohl auch zu Hause bleiben würde. Kaum fünf Minuten später kam die Bestätigung per Mail und der wütende Ruf meines Chefs von nebenan:"Du hast gewonnen!"

Wir wissen nun nicht, ob er heute und morgen krank ist oder seine freinen Tage nimmt. Der Chef ist immerhin sauer und will in jedem Fall nächste Woche einen Krankenschein verlangen, was natürlich sein gutes Recht ist. Der tolle Kollege ist wohl in der Vergangenheit schon mehrere Male angezählt worden, sowohl vom HR als auch vom Chef. Danach lief es dann jeweils eine Weile besser. In diesem Jahr ist er bereits wieder Spitzenreiter bei den Kranktagen und Minusstunden.

Tja, und nun ist ihm auch noch seine Verlobte abhanden gekommen. Angeblich hat ER sie verlassen, aber wer soll sich mit so einem grossen Kind abgeben, das sich noch damit rühmt, regelmässig in den Puff zu gehen? Das ist doch eher abstossend ... Aber nun ist er ja wieder Single und kann sich ungeniert und ohne Alibi ins Nachtleben stürzen. Und ob er nun im Büro ist oder nicht, fällt auch kaum noch auf.

Vielleicht wird sich in den nächsten Monaten/Jahren etwas ändern. Gestern gab es eine Info-Veranstaltung zu strukturellen Anpassungen im Krankenhaus. In erster Linie wird es wohl meinem Chef-Chef an den Kragen gehen, aber auch Funktionen und Teams könnten sich ändern. Vielleicht wird das meine Chance, und vielleicht tut sich dann auch was im Team. Es bleibt jedenfalls spannend.

Apropos: Gestern erhielten wir daheim Post. Daher lautet die Überschrift des Posts morgen: Zu früh gefreut ...