Unser Haus wird einzig durch eine sehr ergiebige Quelle mit Wasser gespeist. Klingt toll, und das ist es im ersten Moment auch. Aber mit so einer Quelle geht man auch Risiken ein: Was, wenn die Leitung kaputt geht? Was, wenn das Wasser verunreinigt wird? Was, wenn der zweite Rechte-Inhaber plötzlich etwas "mauschelt" und man selbst nicht mehr genug Wasser bekommt? Was, wenn die Quelle sich plötzlich andere Wege sucht?
Mit all diesen Fragen müssen wir uns nun, genauer gesagt heute mal wieder beschäftigen. Der zweite Rechteinhaber, der über all das Wasser verfügen kann, was wir nicht brauchen, möchte gern einen Brunnen für Tiere installieren. Abgesehen davon, dass wir davon nur zufällig erfahren haben und unsere Bedenken äusserten, hat man sich nun zumindest darauf geeinigt, dass der neue, zusätzliche Abzweig der Leitung mit einem Schieber versehen wird, damit im Falle, dass wir danach zu wenig Wasser im Haus haben, diese neue Leitung gleich wieder stillgelegt werden kann.

Meine Liebste wird, soweit zeitlich möglich, die Arbeiten ein wenig beaufsichtigen, aber im Grunde können wir nicht viel mehr tun als zu hoffen, dass alles gut geht und das Quellwasser nach Abschluss der Bauarbeiten so ergiebig sprudelt wie zuvor. Ansonsten haben wir ab heute Abend ein riesiges Problem ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen