Mittwoch, 9. Mai 2018

Was haben wir verbrochen?

Irgendwann muss dieser Bann doch mal gebrochen werden!? Zuletzt war jeder Ausflug, egal ob Lübeck, Berlin, Wien, nochmals Lübeck immer mit dem schlimmsten vorstellbaren Wetter verbunden: Schnee, Regen, Sturm. Nun haben wir beide am Freitag frei und sturmfrei, daher haben wir einen Kurztrip in den Schwarzwald geplant. Der stand schon lange auf dem Wunschzettel, und dieser Brückentag schien uns ideal zu sein.

Und nun das. Ist es nicht gemein, dass der Donnerstag, also genau der Tag, an dem wir früh losfahren und einen schönen Tag in Deutschland verbringen wollten, der bei weitem schlimmste Tag der Woche ist mit deutlich niedrigeren Temperaturen und jeder Menge Regen ist? Wenn sich an der Vorhersage nichts ändert, werden wir zwar trotzdem, aber wohl erst gegen Mittag losfahren, denn das Hotel ist gebucht und ausserdem haben wir uns darauf gefreut, mal etwas Anderes zu sehen.

Sollte also jemand morgen irgendwo die Sonne sieht, freuen wir uns, wenn sie nach Süddeutschland geschickt wird. :)

Dienstag, 8. Mai 2018

Ein Tag zum Wegwerfen

Mehrere solcher Tage wie gestern, und man könnte sich direkt einweisen lassen. Der Arbeitstag war schon eine Katastrophe. Dem unteren Management Entscheidungen schmackhaft machen zu müssen, hinter denen man selbst nicht steht, ist immer eine schöne Aufgabe. Und den ganzen Tag von Büro zu Büro zu hüpfen, weil jeder was von einem will oder etwas nicht funktioniert, mag zwar fürs Ego gut sein, aber am Ende hat  man von den eigentlich wichtigen Dingen nichts geschafft. Und wenn man dann zwischendurch mal ins Büro zurück kommt und auf einen schmatzenden, Video schauenden Kollegen trifft, fragt man sich, was falsch läuft ...

Eigentlich wäre dann das Zuhause der Ort, an dem man sich erholt und den Tag in Ruhe ausklingen lässt. Wenn, ja wenn da nicht die verschiedenen Gerichtsverfahren wären. Post vom Scheidungsrichter, der "nicht gewillt" ist, sich die Beweise von Rosalie anzusehen und deswegen einen Gutachter beauftragen will, für den sie einen fünfstelligen Betrag vorschiessen soll. Post von ihrem Anwalt, der das ähnlich sieht und völlig empathielos um Überweisung bittet, damit das Verfahren fortgesetzt wird (ansonsten würden die Beweise halt nicht berücksichtigt werden ...?!). Und das alles bei ausstehenden Alimenten im ebenfalls fünfstelligen Bereich. Wer soll das alles bezahlen? Und wofür? Post vom Ex, der ohne Anschreiben eine Liste schickt mit Posten, an denen sich Rosalie gefälligst zu beteiligen habe, unter anderem seine Kehrichtgebühren oder ein neuer Tischtennis-Tisch. Dem Mann ist irgendwie scheinbar was auf den Kopf gefallen.

Und, nicht zu vergessen, Post vom Bau-Anwalt mit einer Stellungnahme und der Bitte um Antwort zum Baugesuch gegenüber. Da stehen vom gegnerischen Anwalt so lustige Sachen drin, wie: "Es gebe kein Gesetz, das vorschreibe, dass ein Spielplatz gerade (also waagerecht) sein müsse." Interessant, oder? auf dem geplanten "Spielplatz" könnte man nicht mal einen Ball ablegen, da der unweigerlich Richtung Strasse rollen würde. Das sei aber alles völlig in Ordnung und rechtens.

Was ist hier los mit der Justiz? Oder sind wir paranoid?

Montag, 7. Mai 2018

Die lieben Kollene (25) - Countdown

Das ist nicht nur der Countdown für eine kurze Woche mit Feier- und Brückentag, sondern auch der Beginn der "Zielgeraden" für den scheidenden Kollegen. Laut Plan soll Dienstag in einer Woche hier sein letzter Arbeitstag sein. Eigentlich hat er montags immer frei, aber er verkündete letzte Woche, dass er wegen der vielen Minusstunden nun auch noch am Montag erscheinen würde, um sein Konto auszugleichen.

Am vergangenen Freitag hat er das geplante Aufholen der Stunden schon "gut umgesetzt", in dem er zu spät kam und zu früh ging und ihm damit rund 1,5 Stunden fehlten. Und heute Morgen schrieb er ein Mail, dass er nicht kommen könne, weil er mit seiner Mutter zum Arzt müsse. Aha. Wie alt dürfte seine Mutter etwa sein - Mitte 50? Und ihr Mann kann sie nicht begleiten? Und das dauert einen ganzen Tag lang?

Mir soll es egal und recht sein. Hier vermisst ihn keiner. Spannend wird noch zu sehen sein, ob er es schafft, seinen Schreibtisch aufzuräumen. Dafür braucht er vermutlich allein schon zwei Tage. Mein "Chef" meinte neulich grossspurig, er würde ihn persönlich herbringen, um hier nach seiner Kündigung noch aufzuräumen. Darüber kann ich nur lachen. Aber ich werde den Saustall sicher nicht beseitigen.

Nun denn, auf zum Tagesgeschäft und einen guten Start in die kurze Woche!

Freitag, 4. Mai 2018

Alt gegen neu

So wirklich nötig wäre es nicht gewesen, aber nun hab ich es trotzdem getan: Mein Handy Samsung S7 Edge ist durch ein S9 ersetzt.

Das Einzige, was mich beim Edge wirklich genervt hat, waren die Fehlklicks, die man mit dem Handballen durch die stark gerundeten Ecken immer mal wieder ausgelöst hat. Ansonsten war ich mit dem Gerät sehr zufrieden und hätte nicht unbedingt ein neues gebraucht.

Nun waren aber die zwei Jahre rum, und mein Provider möchte natürlich gern, dass man Kunde bleibt. Und so lockt er mit "Geschenken". So ganz geschenkt wäre das neue Handy eigentlich nicht, aber im Augenblick gibt es eine Aktion, bei der man sein altes Handy quasi eintauschen kann. Eine gute Sache, wie ich finde, denn in meinem Schrank stapelt sich schon genug Schrott. Und mit diesem Tausch wird das neue Gerät kostenlos.

Gestern ist es angekommen und schon in Betrieb. Dank smarter Techniken ist der Umstieg heutzutage fast ein Kinderspiel. Ein paar wenige Nacharbeiten, Kennwörter und Einstellungen, und schon merkt man keinen Unterschied mehr. :) Doch: Die Kanten sind nicht ganz so rund, und damit liegt es sicherer in der Hand und man löst nicht so schnell falsche Funktionen aus.

Winziger Haken: Das Gerät besitzt einen USB-C-Anschluss, damit sind alle bisherigen Kabel mit Micro USB nutzlos. Also braucht man neue Kabel oder Adapter. Jeweils eines liegt zumindest bei. Aber dafür muss man nicht mehr fummeln, um den Stecker richtig herum einstecken zu können. Das ist doch auch Fortschritt. :)

Ach ja, Fortschritt: Ich brauche mein Telefon jetzt nur noch freundlich anzustarren, um es zu entsperren. Ganz praktisch, zumal der Fingerabdruckscanner ja inzwischen auf der Rückseite ist, was ich nicht gut finde. Man braucht ihn aber durch die neue Gesichtserkennung nur noch selten.

Erstaunlich ist, wie man sich an die neuen Grössen der Handys gewöhnt hat. Gaaanz früher fand ich alle Telefone mit Display jenseits der 4,5 Zoll riesig. Das S9 hat 5,8 Zoll, und das stört mich jetzt gar nicht mehr. Allerdings ist das Handy insgesamt nicht mehr so stark gewachsen, das grössere Display ergibt sich vor allem durch die schmalen Ränder.

Nun denn, ich hab also was für Samsungs Verkaufszahlen getan, ein Must Have ist das neue Gerät sicherlich nicht.

Donnerstag, 3. Mai 2018

Die lieben Kollegen (24) - Habemus novum collegam!

Es ist vollbracht, der neue Kollege ist ausgewählt und wird schon am 1. Juni hier anfangen. Mangels Alternative gab es letztlich nur einen wählbaren Kandidaten, und der hat nach seiner Vorstellungsrunde hier im Team den Zuschlag erhalten.

Baujahr 1994 - damit könnte auch er locker mein Sohn sein. Er ist hier in der Schweiz geboren und hat asiatische Wurzeln. Ich hab eine halbe Stunde mit ihm zusammen gesessen, und dabei machte er auf mich einen aufgeschlossenen, freundlichen und damit positiven Eindruck. Natürlich ist das nur eine Momentaufnahme und man zeigt bei einer Bewerbung immer sein bestes Gesicht. Aber ich bin zumindest verhalten optimistisch, dass der Neue eine Verbesserung im Vergleich zu seinem Vorgänger sein wird. Und vielleicht lässt er sich noch etwas beeinflussen und formen, dann wäre das allemal ein Gewinn fürs Team.

In zwei Wochen ist der alte Kollege weg. Arbeiten tut er allerdings schon jetzt kaum noch, und auf seinem Schreibtisch sieht es aus wie bei Luis Trenker im Rucksack. Ich bin froh, wenn er weg ist, ein Verlust dürfte das kaum sein, auch wenn immer ein Stück Wissen verschwindet. Immerhin war er rund fünf Jahre hier. Aber das kann man wieder aufholen, und wenn dann die Arbeit mehr Freude macht und das Team insgesamt besser funktioniert, ist das mehr Gewinn als Verlust.

Ich hoffe es sehr.