Mittwoch, 4. Januar 2017

Weg mit dem Fett!

Es ist so eine Sache mit diesem fiesen inneren Schweinehund, und das nicht nur beim Abnehmen, sondern bei allen Dingen, die man sich vornimmt, deren Umsetzung aber etwas mit Umstellung und Überwindung zu tun haben - nach mehr oder weniger kurzer Zeit macht sich das Vieh breit und breiter, und irgendwann hat man selbst keinen Platz mehr und gibt auf.

Da ist es hilfreich, wenn man sich Verbündete sucht und gemeinsam dagegen ankämpft. Das gilt natürlich auch für Diäten. Nun bin ich diesbezüglich eher geizig, daher wäre WW nur der letzte Ausweg. Aber bisher habe ich es auch immer ohne Unterstützung von außen geschafft.

Die erste Hürde ist der Punkt, an dem man erkennt, dass es SO nicht weitergeht. Bei mir kam der zuletzt im Oktober 2015, als ich mir neue Hosen für unsere USA-Reise kaufen musste, weil ich Sorge hatte, ich würde im Flugzeug ersticken in den zu eng gewordenen Jeans oder müsste immer mit offener Hose sitzen. Da war mir klar, dass nach der Rückkehr etwas passieren muss!

Es kam mir sehr entgegen, dass Rosalie auch soweit war, etwas für sich tun zu wollen, und so konnten wir gemeinsam beginnen, zu jeder Mahlzeit Kalorien zu zählen und unsere Erfolge auf der Waage zu teilen (was dank heutiger Technik mit Online-Waagen und Schrittzählern auch über große Entfernung einfach ist).

Inzwischen hatten wir beide einige Kilo verloren (bei mir waren es rund 7 kg), und ich war damit eigentlich bei meinem Wunschgewicht wieder einmal angekommen. Lt. BMI sollte ich noch weitere 6 kg abnehmen, aber dieses vorgeschlagene Ideal-Gewicht hatte ich vor Jahren mal erreicht und fühlte mich alt und schlapp, jede Treppe fiel mir schwer. Dann doch lieber wohlfühlen, schei* egal, was irgendwelche Tabellen mir vorschreiben wollen.

Wie das so ist - meine Liebste hat auch eine Pause eingelegt, und nach einer Weile des Haltens zeigt die Tendenz "dank" der Feiertage und des Urlaubs erneut nach oben. Nun wollen wir wieder bewusster essen und auch wieder Kalorien/Punkte zählen, bevor der Erfolg gänzlich zunichte gegessen ist. Auch das ist ja ein schleichender Prozess - also wehret den Anfängen! Und wenn ich an die Schweiz, Käse, Fondue und leckeren Wein denke, den ich seit dem Umzug jeden Abend genießen kann oder könnte, dann ist gut, wieder etwas genauer hinzuschauen, was täglich auf den Teller kommt.

Montag, 2. Januar 2017

Freier Tag

Willkommen im neuen Jahr! Ich hoffe, Ihr habt alle gut hinein gefunden! Wir haben in etwas grösserer Runde mit einem traditionellen Fondue chinoise die Zeit bis Mitternacht "überbrückt" und waren dann gegen 2 Uhr im Bett.

Und nun schreiben wir also 2017. Zum ersten Mal in meinem Leben bin ich in Deutschland nicht steuerpflichtig! Und ich kann heute erstmals den für mich neuen Feiertag hier in der Schweiz genießen. Aber für alle deutschen Leser, die jetzt neidisch sind: Dafür muss ich am 1. Mai arbeiten. ;)

Ich freue mich auf ein Jahr, dass hoffentlich von positiven Ereignissen geprägt sein wird, im Großen wie im Kleinen. Es ist schön, bei meiner Liebsten angekommen zu sein und jeden Tag hier verbringen zu können. Es ist immer aufs Neue heiß, wenn sie aus der Dusche kommt und vor dem Bett das Handtuch fallen lässt. Es ist süß, wenn sie mit bestem Schweizer Akzent ein "Wat isn dit?" ruft. Es ist romantisch, wenn ich mit ihr am Abend beim Glas Wein vor dem Kamin sitzen kann, wann immer uns danach ist.

Und genauso freue ich mich auf unsere Berlin-Besuche, auf Alltag und Urlaub, auf ein Ende der Baustellen bei meinem Schatz.

Also - los geht's!


Mittwoch, 28. Dezember 2016

Zwischen den Jahren

Es ist kalt draußen, die Sonne scheint, ich sitze im Bett und schaue durch das Balkonfenster auf die weißgrünen Wiesen vor dem Haus. Meine Liebste muss heute noch einen Arbeitstag einschieben, ich hab das Haus für mich allein.

Fremd ist es mir schon lange nicht mehr, obwohl das nur schon durch die Größe sicher normal wäre. Ich fühle mich wohl hier, fühle mich zu daheim und geborgen. Kein Gedanke an meine alte Wohnung, an die Flugzeuge, die im Minutentakt am Schlafzimmerfenster vorbei donnerten, an die Hektik und den Stress der Großstadt. Hier öffne ich das Fenster und höre - nichts. Was für eine Wohltat!

Die Feiertage waren gemütlich. Den Heiligabend haben wir zu zweit verbracht, ganz in Ruhe, nachdem der Baum geschmückt und das Schweinsfilet gegessen war. Dafür waren dann am Folgetag die Kinder und Rosalies Familie hier. Wir haben zusammen gegessen, Wein getrunken, erzählt, und hatten einen schönen Nachmittag und Abend bis kurz vor Mitternacht.

Am zweiten Feiertag sind die Kinder mit ihrem Vater in die Berge gefahren und wir waren wieder für uns. Keine Gans, keine Ente, nur die Reste vom Vortag. Weihnachten muss eben kein Fressmarathon sein. Wie schön!

Gestern haben wir das schöne Wetter genutzt und endlich mal einen ausgedehnten Spaziergang durchs Dorf gemacht. Es war schön und hat gut getan, und ich hab mich gefreut, dass wir trotz der erst kurzen Anwesenheit hier im Ort schon mehrere Leute trafen, die wir kannten und mit denen wir ein paar Worte wechselten. Trotzdem ist vor allem mein Schatz noch nicht sicher, ob wir hier alt werden oder es sie doch zurück zieht an den Ort, an dem sie zuvor gewohnt hat.

Doch das wird die Zeit zeigen und ist aktuell kein Thema. Nun genießen wir es erst einmal, in diesem Haus zu sein. Ich sitze hier, atme die frische, kalte Luft auf fast 500 m Höhe ein, genieße die Ruhe und freue mich auf den Tag in unserem Schlössli.

Donnerstag, 22. Dezember 2016

Endspurt

Übermorgen ist es soweit - Heiligabend! Schon, so plötzlich, wie jedes Jahr überraschend.

Ich erinnere mich an vergangene Jahre, da war Weihnachten Stress pur, nicht nur wegen der Geschenke, sondern vor allem auch wegen der Familie, den vielen Terminen mit Essen und Trinken. Irgendwie gehört das natürlich an Weihnachten dazu, mir war es aber oft zu viel, denn mit Ruhe und Besinnlichkeit hatte das manchmal nicht mehr viel zu tun.

Diesmal wird es besser. In diesem Jahr haben wir nur am ersten Weihnachtstag "die Hütte voll". Da wird dann Rosalies ganze Familie hier sein. Ansonsten können wir das Fest in aller Ruhe (im wahrsten Sinne) geniessen: Etwas Schönes essen, die Weihnachtsbeleuchtung einschalten, draussen am Fenster den Vögeln beim Fressen zusehen, den Kamin anzünden, Wein trinken, einen kitschigen Film schauen, kuscheln. Das Fest der Liebe feiern ...


Das wünsche ich uns allen: Ein friedliches Fest ohne Leid und Horrormeldungen, schöne Stunden im Kreise der Familie, Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit. Lasst es Euch gut gehen!

Mittwoch, 21. Dezember 2016

Ans Bett gefesselt

Diese ärgerliche Erkältung hat mich nun schon eine halbe Woche lang fest im Griff, und anstatt gestern mit meinem Team lecker zu essen, lag ich den ganzen Tag im Bett. Toll.

Aber ich fand es sehr nett, dass mir die Kollegen Bilder von der Feier geschickt und auf mich angestossen haben. So eine Art der Rückmeldung ist doch viel besser als jedes Feedback-Gespräch mit dem Chef.

Nun liege ich also einen weiteren Tag lang im Bett, schaue draussen auf den unendlich andauernden Nebel und hoffe, dass ich bis zu den Feiertagen wieder fit bin. Auch wenn wir nur an einem Tag Trubel im Haus haben, möchte ich natürlich schon mit meiner Liebsten gemütlich bei Kerzenschein und Wein sitzen und die Atmosphäre zum ersten Mal so ganz und gar geniessen, wissend, dass kein Countdown läuft, der mich nach Berlin zurück ruft.

Also, ihr nervigen Erreger, ihr habt es Euch lange genug in meinem Körper gemütlich gemacht und mich geärgert. Jetzt ist mal Schluss damit!