Dienstag, 13. Dezember 2016

Adventsfenster

In unserem Dorf gibt es eine Tradition, die ich bisher aus der Grossstadt nicht kannte: die Adventsfenster. Ein schöner Brauch in vielen Gemeinden, vermutlich ein wenig vom Aussterben bedroht.

Im Grunde geht es darum, dass man sich im Dorf mit den Nachbarn trifft, einen Tee (oder Glühwein) zusammen trinkt und ein wenig Smalltalk führt. Dazu meldet man sich bei den Organisatoren an, schmückt ein Fenster seines Hauses mit der entsprechenden Zahl des Kalenders und weihnachtlicher Dekoration, und dann wird am Abend für etwa eine Stunde Tee, Glühwein und Gebäck bereit gestellt. Die Liste, wer an welchem Tag sein Fenster präsentieren darf, wird im Dorf veröffentlicht, und man macht sich jeweils am Abend auf den Weg durchs Dorf, bewundert das entsprechende Fenster des Tages (das manchmal vielleicht etwas kitschig ist, aber zu Weihnachten ist das erlaubt ..), trinkt und erzählt ein wenig und geht wieder heim. Ein schöner Brauch, finde ich, auch wenn sich selten mehr als 10 Leute Zeit dafür nehmen.

Vielleicht machen wir im nächsten Jahr dann auch mit. Bis dahin sollten die diesjährigen "Baustellen" hoffentlich erledigt sein und wir können uns auch mal um solche Dinge kümmern. In diesm Jahr wäre das alles etwas viel geworden. Und nun ist meine Liebste auch noch mit einem aggressiven Erreger und dicker Erkältung im Bett. Aber ich bin ja da und kann mich zumindest ein bisschen um das Nötigste kümmern. :)


Freitag, 9. Dezember 2016

Die lieben Kollegen (3)

Das kleine Betriebsteam, dessen Mitglied ich seit nunmehr einem Monat bin, zeichnet sich nicht gerade durch Disziplin und strukturiertes Arbeiten aus. Witzigerweise sind übrigens die beiden jungen Kollegen zusammen genau so alt wie ich ...

Beide sind Söhne von Eltern aus Kulturkreisen, in denen der Stammhalter auch im Alter von 25 noch von vorn bis hinten verwöhnt wird, sich um nichts zu kümmern hat und sein Geld für Sportwetten, Saufen und dicke Autos ausgeben kann (O-Ton mein Chef!). Leider verhalten sich die beiden Kollegen auch im Büro entsprechend. Das fängt schon mit der Pünktlichkeit an. Eigentlich soll das Team um 8 Uhr anwesend sein. Jedoch bin ich der Einzige, der sich daran hält. Die beiden jungen Mitarbeiter erscheinen nie vor 8:30 Uhr. Oder sie schaffen auch das nicht. Dann kommen Mails wie "Ich hab verschlaffen. Mache mich gleich auf den Weg." (Kein Schreibfehler von MIR)

Konsequenzen hat das alles fast nicht. Zumindest verliert aber der eine Kollege nun Ende Februar seine Funktion als Stellvertreter vom Chef, wobei hier niemand weiss, von wem diese "Kündigung" ausging und der Chef selbst sich dazu ebenfalls bedeckt hält. Wer der Nachfolger sein wird, ist dabei völlig offen. Ich lasse mich mal überraschen. Für den Moment versuche ich, mich auf meine Arbeit zu konzentrieren, mich von dem Chaos nicht anstecken zu lassen und Stück für Stück das Klima zwischen uns als Dienstleister und unseren Kunden ein wenig zu verbessern. Da ist in der Vergangenheit Einiges schief gelaufen, und es wird Zeit brauchen, um das aufzuarbeiten.

Auch wenn das jetzt alles negativ klingen mag - ich bin trotzdem nicht unzufrieden. In meinem neuen Job hier habe ich einen grösseren Gestaltungsspielraum, das kleine Team bietet mehr Möglichkeiten, sich einzubringen, und durch mein "hohes" Alter und meine Erfahrung strahle ich scheinbar Ruhe und Respekt aus. Das ist eine gute Basis für meine weitere Entwicklung hier im Hause, vermutlich bis zur Rente. *räusper*

Aber nun genug mit Arbeit, denn ich habe heute frei und beginne jetzt mit Rosalie das lange Wochenende!

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Sex-Tage-Woche

Seit ich mit meinen sieben (bis acht) Sachen komplett in die Schweiz gezogen bin und Rosalie und ich uns nicht nur am Wochenende sehen können, hat sich auch das Zusammenleben ein wenig verändert.

Bekanntermassen hat man ohnehin nicht jeden Tag die gleiche Lust aufeinander, manchmal ist man einfach müde (und ich meine wirklich müde), möchte lieber noch ein wenig reden und dabei einfach nur kuscheln und sich spüren oder hat noch andere Dinge zu tun. Doch auch der Alltag "steuert" ein wenig das Verlangen. Obwohl wir natürlich unser eigenes Schlafzimmer haben, ist es immer ein wenig schwierig mit heissem Sex an den Tagen, an denen die Kinder im Hause sind. Man muss extrem leise sein, immer darauf gefasst bleiben, dass eines der Kinder gedankenlos plötzlich im Zimmer steht (die Tür lässt sich nicht abschliessen), und überhaupt ist ein halbwegs ungestörtes Liebesleben erst weit nach 22 Uhr möglich.

So hat die halbe Woche, in der die Kinder bei ihrem Papa sind, für uns durchaus auch etwas Gutes. Egal, ob man vor dem Kamin plötzlich übereinander herfallen will oder ganz "normal" am Abend im Bett - es spielt keine Rolle, wie, wann, womit, denn alles ist möglich, ohne "erwischt" zu werden. Manchmal reicht dann auch ein heisser Kuss, um schnell wieder munter zu werden.

Ein grosses, alleinstehendes Haus hat wirklich viele Vorteile! :)


Mittwoch, 7. Dezember 2016

Dorf im Nebel

Wenn ich an die (läääängst vergangene) Zeit in Berlin denke, erinnere ich mich an den einen oder anderen Morgen im Nebel, aber meist kam nach ein paar Stunden schon wieder die Sonne hervor. Ganz anders ist es hier. Nun schon rund eine Woche lang hängt der Nebel über der Region, und bis auf zwei Stunden am Sonntagnachmittag war die Sonne im Dorf seit dem nicht mehr zu sehen. Tristes Grau prägt das Bild, und viel weiter als bis zum übernächsten Haus kann man meist nicht schauen. Noch schlimmer wird es, wenn man dann mit dem Auto das Dorf verlässt.

Ursache ist neben der aktuellen Wetterlage die Topographie mit den Bergen und den grossen Seen. So schön, wie es hier im Sommer ist - dafür muss man im Herbst und Winter dann öfter mal den grauen Alltag ertragen. Einziger Lichtblick im wahrsten Sinne sind dann teilweise die Arbeitstage, denn hier in der Schweizer Hauptstadt hat man öfter mal die Chance auf ein paar Sonnenstrahlen. Dummerweise liegt das Fenster meines Büros Richtung Norden, sodass ich auch hier die Sonne nur erahnen kann, und bis zum Feierabend ist sie längt untergegangen. Wer sie heute sieht, kann mir gern ein paar Strahlen schicken ...

Aber der nächste Sommer kommt bestimmt! Bis dahin tragen wir die Sonne halt im Herzen. ;)

Dienstag, 6. Dezember 2016

Dünne Luft

Am letzten Sonntag bin ich, während meine Liebste mit den Kindern beim Backen war, auf dem Sofa gegen 18:30 Uhr eingeschlafen. Etwas, was mir früher nie passiert ist, noch dazu, wo der Tag absolut entspannt und ohne Anstrengung war. Auch gestern im Büro fielen mir gegen 15 Uhr fast die Augen zu. Woran liegt das? Ist es tatsächlich die veränderte Luft? Immerhin bin ich hier rund 500 Meter höher als in Berlin. Kann es sein, dass sich der Körper darauf einstellen muss, oder ist das Unsinn bei dem geringen Unterschied? Ich kann mich erinnern, dass ich früher während des Urlaubs im Harz auf rund 600 Meter auch oft müde war, doch dort war man den ganzen Tag an der frischen Winterluft unterwegs.

Gestern hab ich hier im Blog von unserer Gemeindeversammlung berichtet. Am nächsten Tag die Überraschung - kaum ist man mal bei so einer Veranstaltung dabei, gibt es prompt im Regionalteil der Tageszeitung ein Bild davon. Zum Glück hatte ich da die Augen offen! :)

Noch eine schöne Überraschung heute Morgen im Büro: Unser Chef hat jedem ein Säckchen mit Süssigkeiten zum Samichlaus auf den Tisch gestellt. Da ich auch von meiner Liebsten schon Leckereien bekommen habe, fällt das Mittagessen diesmal wohl aus! :D