Freitag, 3. März 2017

Family and friends

Gestern war Besuchsmarathon. In weiser Voraussicht beschränkten wir unser Frühstück auf etwas Müsli (in der Schweiz schreibt man übrigens Müesli, denn das Müsli ist dort eine Maus) und Kaffee. Zum Mittag waren wir bei meinem Papa eingeladen. Er war sehr bewegt von unserem Besuch und vergoss ein paar Tränchen, als wir uns in die Arme nahmen. Zuvor hatten wir uns vier Monate lang nicht gesehen. Das war zwar früher auch schon mal vorgekommen, aber bekanntlich unter anderen Umständen - ich war immer in der Nähe.

Deftige Rouladen erwarteten uns zum Mittag, dazu eine Flasche Wein von den Restbeständen, die wir bei meinem Umzug zurücklassen mussten. Wenn man meiner Stiefmutter etwas nicht vorwerfen kann, dann ist es schlechte Kochkunst. Sie beherrscht die gutbürgerliche Küche wirklich gut. Es war sehr lecker!

Bis zu Kaffee und Kuchen erzählen wir ein wenig und sahen uns Urlaubsvideos an, und dann "mussten" wir also schon wieder essen. Der Kuchen kam zwar vom Bäcker, war aber auch sehr gut, sodass wir nicht widerstehen konnten.

Gegen 17 Uhr brachen wir dann wieder auf. Noch einmal gab es ein paar Tränen, denn vermutlich werden wir uns erst Ende Juli wiedersehen, und so langsam stellt sich mein Papa auch immer öfter die Frage, OB wir uns denn noch einmal wiedersehen werden. Er wird im Sommer 77 Jahre alt ...

Mit vollem Magen ging es dann per Fußmarsch weiter zur zweiten Verabredung des Tages mit einer früheren Kollegin von mir, mit der ich mich hin und wieder zum Quatschen und PC reparieren traf. Ich hatte zwar angekündigt, dass wir schon gegessen haben würden, aber es gab noch eine Tomatencremesuppe und Baguette, die wir uns ebenfalls nicht entgehen ließen, dazu haben wir in den vier Stunden Aufenthalt noch zwei Flaschen Sekt geleert. Für meine Liebste war es die erste Begegnung mit meiner Kollegin, aber die beiden Frauen haben sich gut verstanden und wir hatten einen gemütlichen Abend.

Mit leicht gehobenem Alkoholpegel und gefühlte 3 kg schwerer als am Morgen fuhren wir zurück ins Hotel, was dank perfekter Anschlüsse mit dem ÖV schnell erledigt war. Noch kurz am Alex ein Foto vom "Telespargel", und kurze Zeit später waren wir im Bett. Das Wetter war den ganzen Tag über stürmisch und nass, wir haben in der Stadt also nichts verpasst.

Dafür scheint heute wieder die Sonne, darum jetzt zum Frühstück und dann ab nach draußen. Auch heute wartet ein Programm bis zum späten Abend. Was für ein Stress. :)

Donnerstag, 2. März 2017

Alles richtig gemacht!

Der erste Berlin-Tag liegt schon hinter uns. Nach einem guten Frühstück trennten sich unsere Wege. Rosalie begann ihre erste Shopping-Tour und ich machte mich auf den Weg in meine frühere Firma.

Schon auf dem Weg dorthin merkte ich, wie weit das alles weg ist und wie fremd es wirkt. Sich in eine volle U-Bahn zu zwängen, die überheizten Züge, merkwürdige Menschen, die einen unvermittelt ansprechen, Stress und Gehetze - all das war mir gar nicht mehr präsent.

Am Eingang der Firma holte ich mir einen Besucherschein und marschierte los. Die Wege in dem riesigen Gebäude-Komplex waren mir nach rund 14 Jahren noch gut in Erinnerung. Als man mich sah, war die Freude über den "Schweizer" groß, nicht nur wegen der mitgebrachten Schokolade. An jeder der fünf Tischgruppen im Großraum nahm ich Platz, hörte mir die Sorgen und Probleme an und erzählte von meinen Erlebnissen in den vergangenen Monaten.

Mehr als drei Stunden war ich dort, und als ich den Besucherschein am Empfang wieder abgegeben hatte und mich auf die Suche nach meiner Liebsten machte, wusste ich, dass ich alles richtig gemacht hatte! In dieser Firma bewegt sich seit 14 Jahren nichts, die Probleme werden nicht angepackt, und das, was mich damals geärgert hat, wird höchstens noch schlimmer, aber sicher nicht besser. Es wurde wirklich Zeit für einen Wechsel, und der kam im richtigen Augenblick!

Meinen strahlenden Schatz fand ich dank Handy schnell, nahm ihr ein paar Einkäufe ab, und nach einem Kaffee fuhren wir zurück ins Hotel. Mein zweiter Termin an diesem Tag fiel aus, sodass wir den Rest des Tages für uns hatten. Da es kühl und regnerisch war, beschränkten wir uns auf ein gemütliches Abendessen beim Griechen und einen anschließenden Spaziergang von knapp zwei Kilometern zurück ins Hotel. Hier übrigens ein Bild vom Eingangsbereich ...


Heute Mittag geht die Völlerei weiter, dann werden wir bei und von meinen Eltern verwöhnt. Vermutlich kann ich danach drei Tage lang nichts mehr essen. :)

Mittwoch, 1. März 2017

Wir sind da!

Nun sind wir, nach einem wegen des starken Windes recht holprigen Flug, also tatsächlich angekommen in Berlin! Ich muss zugeben, es war und ist doch ein eigenartiges Gefühl, nach vier Monaten Abstinenz wieder hier zu sein, noch dazu nicht mehr in der eigenen Wohnung, sondern im Hotel - als Tourist. Irgendwie denke ich unterbewusst immer mal wieder daran, nachher nach Hause zu fahren. Aber das gibt es ja hier gar nicht mehr!

Ja, es ist alles vertraut hier - die Ankunft in Tegel, der "automatisierte" Weg zum Bus, die Fahrt in die Stadt (allerdings mit einer anderen Linie als früher), die vielen Menschen, der Lärm ... Berlin - so kenne ich Dich!

Der erste Weg führte uns zum Hotel. Etwas skeptisch waren wir schon, da der Zimmerpreis für die Lage mitten in der Stadt sehr niedrig ist. Aber enttäuscht wurden wir nicht. Es ist ein schönes, altes Gebäude in der Nähe vom Ku'damm, teilweise noch mit Stuckdecken und unglaublich hohen Räumen. Die Rezeption ist etwas versteckt im ersten Stock, aber die Dame war sehr freundlich und alles war schnell erledigt. Das Angebot eines Stadtplans konnte ich dankend ablehnen ...

Unser Zimmer ist geräumig und völlig okay. Das Ambiente ist einfach, aber ausreichend für die Tatsache, dass wir hier nicht wohnen, sondern nur schlafen wollen. Alles ist sauber, die Betten sind recht gemütlich. Das ist doch das Wichtigste - neben dem Frühstück, aber das werden wir gleich testen ...

Gestern waren wir nicht mehr lange unterwegs. Wir blieben in einem Steakhaus um die Ecke hängen. Endlich mal wieder ein schönes Stück Fleisch essen zu einem Preis, bei dem einem der Bissen nicht fast im Halse stecken bleibt. Jetzt, wo ich mich langsam an das Schweizer Niveau gewöhnt habe, sind 20 Euro für ein Steak durchaus eine günstige Gelegenheit. Danach haben wir ausnahmsweise - es ist Urlaub - keine Baustellen besprochen oder Schreiben entworfen, sondern einfach mal im Hotelzimmer vom Bett aus einen Film im TV geschaut. Was für ein Luxus in den letzten Monaten!

Heute steht am Vormittag ein Besuch bei meinen früheren Kollegen auf dem Programm, und am Nachmittag werde ich einen alten Bekannten treffen, mit dem ich früher regelmäßig essen gegangen bin. Rosalie wird die Kaufhäuser der Innenstadt unsicher machen. Immerhin sind wir mit zwei fast leeren Koffern angereist, und die wollen gefüllt werden! :)

Aber jetzt erst einmal zum Frühstück!


Dienstag, 28. Februar 2017

Als Touri in der alten Heimat

Es ist soweit - ich starte heute meinen ersten Ausflug als Tourist in das Land, in dem die Frau mit der Raute regiert. Dank günstiger Tarife fliegen Rosalie und ich direkt von Bern nach Berlin und verbringen fünf Tage in der Stadt, die 50 Jahre lang mein Zuhause war.

Witziges Detail am Rande: Ich hab festgestellt, dass ich zuletzt ganz genau vor vier Monaten für einen Flug eingecheckt habe. Was ich sonst wöchentlich zwei Mal tun musste, gehört endlich nicht mehr zu meinem Alltag, und statt mit dem Flieger kann ich inzwischen mit dem Auto nach Hause.

Ich bin sehr gespannt, wie Berlin auf mich wirken wird in dieser neuen Situation. Betrachtet man die Details aus einem anderen Blickwinkel? Bemerkt man Missstände, die einem im Alltag aufgefallen sind, überhaupt noch? Sind mir Lärm und Stress noch genauso unangenehm wie früher? Könnte ich die Stadt am Ende doch wieder lieben? Berliner essen werden wir aber wohl nicht, auch wenn man das gern macht zum Karneval. Außerdem heißen die süßen Dinger in Berlin bekanntlich ja nicht Berliner, sondern Pfannkuchen, was im Rest der Welt ein Eierkuchen ist. Den gibt es in Berlin auch, nur ist es eben kein Pfannkuchen. :)

Schön und vertraut wird es sein, mal wieder Berliner Dialekt zu hören. Auch wenn es viele Deutsche in der Schweiz gibt - diese Mundart, die viele so gern haben, hört man hier doch sehr selten. Am meisten noch, wenn meine Liebste oder auch Kollegen meinen Lieblingssatz zitieren: "Wat isn dit?" Das klingt aus Schweizer Mündern einfach wundervoll!

Einige Tage bis zum Sonntag sind schon verplant, denn ich möchte natürlich Familie, ein paar Freunde und meine Kollegen wiedersehen. Für Rosalie wird das nicht immer spannend, aber Berlin bietet ja unendlich viele Möglichkeiten zum Shoppen, sodass es ihr sicherlich nicht langweilig wird, wenn ich sie mal für ein, zwei Stunden allein lasse. Aber die meisten Besuche werden wir gemeinsam machen und ausserdem auch ein Mal ins Theater gehen.

Ich freue mich auf unseren Urlaub und auf ein Wiedersehen mit Familie und Freunden. Einen Fotoapparat nehme ich nicht mit, auch wenn das zur klassischen Touristen-Ausstattung gehören würde. Die Stadt hatte ich so lange hautnah vor mir, dass ich ganz viele Bilder verinnerlicht habe. Vielleicht finde ich trotzdem mit dem Handy ein paar schöne Impressionen für den Blog, aber Berlin-Bilder sind doch eigentlich langweilig, weil sie jeder kennt, oder? :) 

Montag, 27. Februar 2017

Wer ist Herr B.?

Ich habe neulich, als ich mir überlegte, welche Domain denn zu mir passen würde und nicht vergeben ist, mal wieder den Selbsttest gewagt und die Suchmaschine mit dem G am Anfang nach Herrn B. befragt. Es gibt erstaunlich viele Einträge der verschiedensten Herren mit "selbem" Namen.

Während mein Blog bei dieser Suche jedoch kaum auffindbar ist, fiel mir einer dabei allerdings besonders auf, nämlich der Herr-b. Es ist eine deutsche Domain, hat aber nichts mit mir zu tun. Die Ähnlichkeiten sind zwar auffällig, aber dennoch Zufall. So ist auf diesem Blog zum Beispiel auch mal von Berlin die Rede, und dieser Herr B. ist ebenfalls und beinahe zeitglich in die Schweiz ausgewandert. Doch, wie gesagt - ich bin es nicht. Wir kennen uns nicht und sind weder verwandt noch verschwägert. Und um Verwechslungen zu vermeiden, schied der Kauf der Schweizer Domain mit dieser Schreibweise aus.

Daher habe ich mich dann für die Lautschrift entschieden, denn schon jetzt bin ich in den Ergebnissen gut zu finden, wenn man nach "herrbeh" sucht. Künftig kann man sich den langen URL von Blogspot sparen und braucht nur noch herrbeh.ch einzugeben. Es gibt zwar auch einen Instagram-Account mit diesem Namen, aber auf alles kann ich nun wirklich nicht Rücksicht nehmen. :)