Also haben wir uns auch gestern Abend wieder erweichen lassen ... Da der junge Mann derzeit am liebsten auf meinem Bauch oder zumindest in meinem Bett schläft, sind meine Nächte dann zum Teil auch etwas unruhig, zumal Katzen ja durchaus auch nachts aktiv sind und auf Wanderschaft gehen. Daher war ich heute Morgen überrascht, als ich erst vom Wecker wach wurde, während der Kater noch immer am selben Platz auf meiner Bettdecke lag. Es scheint, als würde er sich den menschlichen Gewohnheiten und dem Alltagsrhythmus immer mehr anpassen. Er kennt nicht nur die Zeiten, wann wir kommen und gehen und wartet dann schon an der Tür, er kann auch genau das Geräusch identifizieren, wenn Rosalie vor dem Haus das Auto abstellt. Dann springt er zum Fenster und kratzt voller Freude an der Scheibe.Ich denke, wenn man Tierliebhaber ist, kann eine Katze vor allem auch für Alleinstehende eine grosse Bereicherung sein. Sie hört zu, kuschelt mit einem und lässt sich dankbar verwöhnen. Das einzige "Problem" ist die Abhängigkeit, in die man sich begibt. Wir müssen nun für die anstehenden Reisen nach Berlin und Hamburg im nächsten Monat auch wieder eine Betreuung organisieren. Solange er noch nicht raus darf, erscheint es uns zu wenig, nur zwei Mal am Tag jemanden zur Fütterung vorbeikommen zu lassen. Und so wird wohl wieder Rosalies Mama bei uns für zwei Wochenenden einziehen. Sie freut sich über die Aufgabe und wir können beruhigt in den Flieger steigen.
Aber nun geniessen wir erst einmal das kommende Silvester-Wochenende, wenn der heutige Tag überstanden ist, und die nächste Woche habe ich frei. Was für eine Wohltat, hoffentlich auch für meinen Rücken.
Guten Rutsch und einen tollen Start ins neue Jahr!