Mittwoch, 30. August 2017

Besuch aus Deutschland

Nun bin ich bald ein Jahr hier in der neuen Heimat, und jetzt kündigt sich zum ersten Mal Besuch aus Deutschland an! Der Anlass ist leider nicht so fröhlich, schliesslich wurde der Mann gerade nach 32 Jahren von seiner Frau verlassen. Aber ich werde mich hüten, darüber zu urteilen, denn aus eigener Erfahrung weiss ich zu gut, wie sich so etwas entwickelt, und da ist es egal, ob man 10 oder 30 Jahre zusammen gewesen ist.

Nun braucht er jedenfalls mal einen Tapetenwechsel und wird sich mit seiner erwachsenen Tochter Mitte September mit dem Auto auf den Weg machen quer durch Deutschland, mit einem "Schlenker" in die Schweiz. Witzig sind die Klischees, die offenbar viele Menschen mit diesem Land verbinden. So hatte er befürchtet, dass er Mitte September (!) bei uns schon Winterreifen brauchen würde, weil hier Schnee liegt. Ich hab ihm dann erklärt, dass es hier in der Region meist weniger Schnee hat als in Berlin und oftmals eher wärmer ist als im Norden. Schliesslich sind wir nur rund 500 m über dem Meer. Das ist ja nix, verglichen mit den Alpen um uns herum.

Bei uns im Haus übernachten möchte er nicht, sodass ich mich jetzt auf die Suche nach einem Hotelzimmer machen werde. Unter 140 Euro pro Nacht geht da nichts, das sind nun mal Schweizer Preise ...

Obwohl wir nie ein richtig enges Verhältnis hatten, freue ich mich auf den Besuch und darauf, in meiner neuen Heimat mal als Fremdenführer aktiv zu sein. Es gibt ja viel zu sehen, aber da wir im Grunde nur den Samstag zur Verfügung haben, wird es lediglich eine kleine Stippvisite werden. Aber Zeit genug, um zu zeigen, wie gut ich mich hier schon eingelebt habe. :)


Dienstag, 29. August 2017

Fernweh

Im Oktober 2015 ging ein lang ersehnter Wunsch von mir in Erfüllung: meine erste Reise über den grossen Teich. Ein Mal auf den Spuren von Tubs und Crockett wandeln ... Es wurde eine der schönsten, wenn nicht DIE schönste Ferienreise bisher, und ich zehre noch heute von den vielen Eindrücken und schönen Erinnerungen. Und der Song "Kokomo" von den Beach Boys, der passend im Radio lief, während wir Key Largo im Mietwagen passierten, macht mir jedes Mal feuchte Augen, wenn er im Radio läuft.

Schon damals stand für mich fest: Da möchte ich unbedingt noch einmal hin! Vielleicht wird auch dieser Wunsch in Erfüllung gehen, und vielleicht "schon" im nächsten Jahr. Dabei können wir Miami diesmal sicherlich auslassen, dieser verrückte Ort dient allenfalls für einen Tagesausflug. Ansonsten mögen wir es doch lieber etwas ruhiger. Key West zum Beispiel ist dafür wie geschaffen und steht daher weit oben auf der Wunschliste.

Und wenn die Sehnsucht gross ist, werfe ich einen Blick auf die Southernmost Point-Webcam im Netz und erinnere mich daran, dass wir auch schon dort gestanden und uns fotografiert haben ...

Montag, 28. August 2017

Sommer adé?

Ein Blick auf die Vorhersage lässt ahnen, dass es mit dem Sommer bald schon vorbei sein könnte: Innerhalb von zwei Tagen werden die Höchstwerte ab Mittwoch um 12 Grad fallen. Freitag wird es dann mit Starkregen und nur noch 19 Grad sehr herbstlich.

In diesem Jahr ging der Sommer quasi fast unbemerkt an uns vorüber. Der Garten - ungepflegt. Die Terrasse - verwildert. Der Grill - eingestaubt. Und das alles wegen des ganzen Ärgers rund um Bauspekulanten in unserem Dorf und natürlich wegen Rosalies Scheidung. Auch das vergangene Wochenende war jeweils von morgens 7 Uhr bis zum Schlafengehen gegen Mitternacht geprägt von Tabellen, Ordnern, Zahlen. Gegessen wurde direkt neben dem Notebook, Pausen gab es nur auf der Toilette. Zweisamkeit, also zumindest mal ein gemütliches Glas Wein, vermissen wir schon seit Wochen.

Eines steht fest: Das muss anders werden, ich weiss nicht, wie lange Rosalie das noch aushält. Die Hoffnung ist da, dass es nach dem Gerichtstermin am Freitagnachmittag endlich ein wenig Ruhe gibt. Ob damit eine grosse Enttäuschung verbunden sein wird oder Erleichterung, dass der Aufwand sich am Ende gelohnt hat und die Gerechtigkeit siegt, ist nicht vorhersehbar. Eigentlich sprechen die Zahlen, welche die Geldverschwendung des Ehemanns offenbaren, für sich, aber entscheiden muss der Richter, und da weiss man nie, was dabei heraus kommt ...

Vielleicht kommen noch ein paar schöne Spätsommertage, ansonsten müssen wir dann wohl auf den nächsten Sommer warten. Der wird hoffentlich deutlich entspannter als der letzte! Und bis dahin kuscheln wir halt vor dem Kamin. :)


Freitag, 25. August 2017

Mit 66 Jahren

Gestern schrieb mir mein Papa, dass er schon seinen Sommerurlaub für nächstes Jahr gebucht habe: zwei Wochen Hotel an der Ostsee. Frei nach dem Motto: "Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub" brauchte es offenbar ein neues Ziel, auf das man sich freuen kann, selbst wenn es zehn Monate entfernt ist.

Als er mir das so mitteilte, fragte ich mich, wie wohl mein Leben sein wird, wenn ich nicht mehr arbeiten muss. Womit wird der Tag dann ausgefüllt sein? Ist man fit genug, um Haus und Garten noch geniessen zu können? Besteht das Leben dann nur noch aus Arztbesuchen, Medikamenten zu sechs verschiedenen Zeiten am Tag und dem Warten auf die nächste Reise in ein paar Monaten? Und wie stark kann man das selbst beeinflussen?

Mein Papa wohnt seit 49 Jahren in einer winzigen 2,5-Zimmer-Wohnung auf 56 m², ohne Balkon. Das Leben spielt sich also in sehr engen Bahnen ab, aus dem Weg kann man sich da nicht gehen. Seit Jahren läuft er sehr schlecht, sodass Spaziergänge oder Ausflüge mit Fussmärschen nicht in Frage kommen. Noch schlimmer wird es werden, wenn er eines Tages nicht mehr Auto fahren kann. An diesen Moment mag ich gar nicht denken, wobei zu fürchten ist, dass er diesen Moment verpasst und viel zu spät aufhört zu fahren ...

Und so verbringen die Beiden, wenn keine Arzttermine anstehen, den Tag daheim im kleinen Wohnzimmer auf der Couch, während der Fernseher ohne Pause läuft. Immerhin: Sie haben beide ein Smartphone und ein Notebook, sodass sie sich auch mit etwas mehr als Schlagersendungen und Gerichtsshows beschäftigen.

Zum Glück ging es meinem Vater in den ersten Jahren der Rente noch etwas besser, sodass er noch ein wenig von der Welt sehen konnte. Jetzt ist er 77, und man merkt ihm das Alter inzwischen auch körperlich an. Seine letzte Kreuzfahrt in diesem Jahr hat er noch einmal genossen, aber auch zugegeben, dass ihm das alles zu viel und zu anstrengend wird und er so eine grosse Reise nicht mehr machen wolle.

Wenn man dies alles miterlebt, nimmt man sich vor, es später anders, besser zu machen. Ob das was wird? Natürlich spielt die Gesundheit eine grosse Rolle, und auf die hat man nur sehr begrenzten Einfluss. Aber geistig fit zu bleiben sollte man sich in jedem Fall vornehmen - interessiert bleiben am Leben, an der Welt, an Veränderungen. Ideen und Träume haben Rosalie und ich für die "Zeit danach" jede Menge. Ich bin gespannt, was davon Wirklichkeit werden wird.

Donnerstag, 24. August 2017

Was ist eigentlich mit Rosalie?

Bei uns herrscht seit Wochen Ausnahmezustand. Keine Sorge - es geht uns gut. Mal wieder, oder besser immer noch geht es um die Scheidung. Ich hab nicht mitgezählt, wie viele Tage, Abende, halbe Nächte mein Schatz zwischen Dutzenden Ordnern, Papierbergen und am Notebook zugebracht hat. Das Ziel: Die verschwenderische Lebensweise und schamlose Verschleuderung des gemeinsamen Vermögens anhand von belastbaren Fakten nachzuweisen.

Nun ist Rosalie eine Perfektionistin, was einerseits beeindruckend ist, denn die Ergebnisse sind immer makellos und ersklassig. Aber andererseits braucht es dafür wahnsinnig viel Zeit. Und so war auch diesmal die Deadline nicht zu halten. Eigentlich sollte der Bericht schon am letzten Montag bei den Anwälten sein, damit die sich vor dem Gerichtstermin nächsten Freitag noch abstimmen können. Doch noch jetzt arbeitet mein Schatz daran, denn je mehr sie sich in die Zahlen, verschleierten Überweisungen und grotesken Auszahlungen ihres künftigen Ex-Mannes einarbeitete, desto mehr skandalöse Fakten kamen ans Licht. Und die sollten natürlich nicht unerwähnt bleiben.

Und als ob das alles nicht schon genug wäre, kam noch eine notwendige Einsprache vor Gericht über den positiven Entscheid zu einem der Bauprojekte gegenüber dazwischen: Fünfzig Seiten Text waren (auf französisch!) zu lesen und zu korrigieren. Und natürlich gab es auch hier enge Fristen ...

Rosalie ist absolut am Anschlag. Immerhin - wenn der Bericht nun wohl heute bei den Anwälten abgeliefert ist, gibt es ein kleines Zeitfenster zum Luftholen. Doch dann wartet schon der Steuerberater für die längst fälligen Erklärungen. Und der Gerichtstermin zur Scheidung, erfahrungsgemäss eine sehr emotionale Angelegenheit ...